Brudervolk

Brudervolk
Bru|der|volk

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brudervolk — Bru|der|volk 〈n. 12u〉 = Bruderland * * * Bru|der|volk, das (bes. DDR): verwandtes od. befreundetes Volk: Stochert der Politevangelist (= Jörg Haider) im heimischen Austria noch vorwiegend im Unterholz herum, wächst er beim B. (= in Deutschland)… …   Universal-Lexikon

  • Bruderstaaten — Als Bruderstaaten oder Sozialistische Bruderstaaten wurden in der DDR die befreundeten sozialistischen und kommunistischen Staaten bezeichnet. Insbesondere die Mitgliedstaaten des RGW und des Warschauer Pakts wurden damit offiziell… …   Deutsch Wikipedia

  • Andrej Hlinka — im Jahr 1908 Andrej Hlinka (* 27. September 1864 in Černová, heute Stadtteil von Ružomberok; † 16. August 1938 in Ružomberok), war ein slowakischer Politiker und katholischer Priester, eine der wichtigsten slowakischen Persönlichk …   Deutsch Wikipedia

  • Außenpolitik Polens — Staaten mit polnischen Botschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Bruderstaat — Als Bruderstaaten werden in Deutschland Gruppen verbündeter oder befreundeter Staaten bezeichnet, zum Beispiel „die arabischen Bruderstaaten“, „die zwei koreanischen Bruderstaaten“, „die slawischen Bruderstaaten“ oder „die jugoslawischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bulgarische Nationalhymne — Mila Rodino (Liebe Heimat) ist die aktuelle Nationalhymne der Republik Bulgarien. Text und Komposition stammen von Tswetan Tswetkow Radoslawow aus der Zeit des Serbisch Bulgarischen Krieges 1885. Das Werk wurde im Jahre 1964 als Nationalhymne… …   Deutsch Wikipedia

  • Bulgarische Nationalhymnen — Mila Rodino (Liebe Heimat) ist die aktuelle Nationalhymne der Republik Bulgarien. Text und Komposition stammen von Tswetan Tswetkow Radoslawow aus der Zeit des Serbisch Bulgarischen Krieges 1885. Das Werk wurde im Jahre 1964 als Nationalhymne… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Zeitung in den Niederlanden — Verlagsleitung Georg Biedermann Hauptschriftleitung Emil Frotscher Hermann Ginzel Emil Constantin Privat Dr. Antonius Friedrich Eickhoff 1940 1940–1941 1941–1944 1944–1945 …   Deutsch Wikipedia

  • Einmarsch der Warschauer-Pakt-Staaten in der CSSR — „Sozialismus ja – Okkupation nein“ – bekanntes Plakat aus den Tagen der Intervention in Prag Der Prager Frühling (tschechisch: Pražské jaro, slowakisch: Pražská jar) ist die Bezeichnung für die Bemühungen der tschechoslowakischen Kommunistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Flagge der Slowakei — Vexillologisches Symbol: ? …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”